Bericht von der Wanderung vom Griebnitzsee zum Weberplatz/Babelsberg am 30.11.2024
Zu unserer letzten Wanderung im Jahr 2024 ging es vom S-Bahnhof Griebnitzsee zum Weberplatz in Babelsberg und dem dortigen Böhmischen Weihnachtsmarkt!
So starteten wir bei sonnigem trockenem Wetter am S-Bahnhof Griebnitzsee und liefen abwechselnd auf dem Uferweg und der parallelen Karl-Marx-Str., da der Wanderweg nicht durchgängig erschlossen ist, entlang. Hier hatten sich Grundstücksbesitzer von Wassergrundstücken jahrelang erfolgreich gegen den Bau eines öffentlichen Uferweges gewehrt, so dass der Uferwanderweg ein Fragement geblieben ist.

Dennoch war der Blick über den Griebnitzsee an vielen Stellen gegeben und traumhaft schön.
An Ende erreichten wir den Park Schloss Babelsberg und wanderten in ihm in einem großen Bogen nach Süden bis zum Karl-Liebknecht-Stadion. Auch der Park ist im Winter schön anzusehen, wenn auch seine Havelfront noch attraktiver ist und beste Ausblicke auf Schloß und Havel bietet.


Aber diesmal war ja unser Ziel Babelsberg-Nord und so verließen wir den Park hinter dem Stadion über den Grenzweg, weiter auf der Karl-Liebknecht-Straße und erreichten über die Lutherstraße den Weberplatz und den Weihnachtsmarkt. Und wie erwartet trafen wir dort auf den böhmischen Weihnachtsmarkt. Der findet dort jedes Jahr an den ersten beiden Adventswochenenden statt. Handwerker, Händler, Künstler und Gastwirte lassen dann zwischen den Weberhäusern aus dem 18. Jahrhundert böhmische Traditionen aufleben. Die Kolonie böhmischer Weber war eine Initiative Friedrich des Großen. An allen Tagen sorgen Musikgruppen für weihnachtliche und böhmische Stimmung.

Während unseres Aufenthaltes dort genossen wir die vielfältigen kulinarischen Angebote, die z.T. mittelalterlich kostümierten Handwerksstände, ein Musikprogramm auf der zentralen Bühne und ein familiäres weihnachtliches Treiben. Bei einem Glas Glühwein oder heißem Kakao ließen wir die Wandersaison ausklingen.
Stefan Collm
